Netzwerkrollen

Das Goerdeler Netzwerk hat aktuell zwei typen von Rollen: Koordinatoren und aktive Mitglieder. Diese Rollen wurden am 10 November 2020 von den Alumnikoordinatoren mit Konsent kollektiv entschieden.

Für eine Liste aller aktiven Koordinatoren, siehe hier.

Alumnikoordinatoren

Bereich

Erklärung

Definition

Höchst aktive Mitglieder, die das Netzwerk auf regionaler und internationaler Ebene aktivieren und verbinden in Bezug auf Good Governance Themen.

Sie sind für die Governance des Netzwerkes zuständig und kümmern sich um dessen Entwicklung.

Eintreten

  • Der/ie KandidatIn ist mindestens 6 Monate Aktives Mitglied gewesen

  • Die füllen eine kurze Bewerbung aus und diese muss durch 3 KoordinatorInnen unterstützt werden (die KoordinatorInnen müssen mindestens jeweils eine online Call mit der/dem KandidatIn führen)

  • Koordinatoren können solange in der Rolle bleiben wie sie wollen und diese Erfüllen (keine Amtszeitbeschränkung)

Um KoordinatorIn zu werden, siehe mehr Info hier.

Austreten

Freiwillig Einmal im Jahr entscheiden alle KoordinatorInnen, ob sie ein weiteres Jahr in der Rolle bleiben möchten oder aufhören (Opt-in Anfang Februar). Es gibt keine Begrenzung, wie oft man verlängern kann.

Bei Bedarf kann ein Koordinator auch früher austreten, solange Commitments zur Gruppe und Projekten gehalten werden.

Unfreiwillig

Notfallenscheidung der Koordinatoren, falls Pflichten nicht ausreichend erfüllt werden(was nicht ausreichend ist, muss noch von der Gruppe definiert werden) oder sich nicht angemessen verhalten.

Rechte

  • Sie treffen Entscheidungen zu Strategie in Vertretung des Netzwerkes.

  • Vertreten des Netzwerks in der Öffentlichkeit

  • Sie sind in Kern- Kommunikationskanälen

Pflichten

Erwartet

  • Sie nehmen regelmäßig an den Treffen des Netzwerkes teil, mindestens 75% (?)

  • Sie engagieren sich mindestens in einer Arbeitsgruppe

  • Informieren Mitglieder über Ereignisse und Angebote und über die Entscheidungen, die getroffen werden.

Als Gruppe sind die Koordinatoren verantwortlich für:

  • die Finanzen des Netzwerkes

  • Organisation der obig genannten Netzwerktreffen

  • Kontaktpunkt zu dem BAN zu sein

Gewünscht

  • Sie organisieren regelmäßige Treffen in ihren Ländern

  • Sie können Projekte in Namen von des Netzwerkes vorantreiben

Aktive Mitglieder

Bereich

Erklärung

Definition

NetzwerkmitgliederInnen, die in verschiedener Art und Weise in dem Netzwerk aktiv sind:

Sie nehmen an Projekten in Bezug auf Good Governance Themen teil, teilen ihr Wissen und ihre Expertise mit anderen Mitgliedern und nehmen an lokalen Gruppen und Events des Netzwerks teil.

Eintreten

  • Man wird UnterstützerIn, indem man anfängt, aktiv zu werden

  • Die Teilnahme an den relevanten Kommunikationskanälen (FB, WP, E-Mail Verteiler) erfolgt durch Anfrage an Koordinatoren.

Austreten

Freiwillig Aktive Mitglieder können jederzeit Austreten, solange Commitments in den Projekten, in denen sie involviert sind, gehalten werden.

Falls sie sehr aktiv sind, könnten sie KoordinatorIn werden.

Unfreiwillig Notfallenscheidung der Koordinatoren

Rechte

  • Entscheidungs Mitspracherecht bei den Projekten, in denen sie involviert sind und falls zutreffend, in deren Ländergruppe

  • Zugang zu einer aktive Mitglieder + Koordinatoren Whatsapp gruppe und Mailingliste

  • Einladung zu regelmäßigen Check-in calls

Prinzipien der Zusammenarbeit

  • Wir halten unsere Commitments, wenn wir einem Projekt beitreten.

  • Wir zeigen kollegiales Verhalten gegenüber anderen Netzwerkmitgliedern

Gewünscht

  • Regelmäßige Präsenz bei globalen oder regionalen Netzwerktreffen und events

  • Aktive Teilnahme an Projekten und konkreten Aufgaben, die mit ihren Interessen zusammenhängen.

Last updated